Marion Rodine

Kontakt
Friedrich-Ebert-Str. 146
42117 Wuppertal
Telefon: +49 202 - 30 20 71
Telefax: +49 202 - 31 47 08
E-Mail: rodine@ runkel-anwaelte.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Marion Rodine
Tätigkeitsschwerpunkte
- Sanierung, Restrukturierung, Insolvenzberatung
- Gesellschaftsrechtliche Beratung und Vertretung
- Unternehmenskauf / -verkauf
- Insolvenzanfechtung, Gesellschafter- und Geschäftsführerhaftung
- Bankrecht, Finanzierungen, Kreditsicherheit
- Beteiligungen und Vermögensanlagen
- Rechtliche Begleitung und Beratung von Geschäftsführern
- Insolvenzverwaltung
Geboren am 17.05.1981 in Steinfurt
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier (2000-2005)
Referendariat am Landgericht Neubrandenburg (2005-2007)
Rechtsanwältin seit 2008 (Zulassung Rechtsanwaltskammer Düsseldorf)
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht (2012)
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht (2016)
Seit Dezember 2018 als Insolvenzverwalterin beim AG Wuppertal bestellt
Fachanwältin für Insolvenzrecht (2020 - 2021)
Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht (seit 2022)
Bei Runkel Rechtsanwälte seit Juli 2008
Partnerin bei Runkel Rechtsanwälte seit 2014
- Mitglied im Wuppertaler Anwaltsverein
- Mitglied im Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht & Sanierung
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht
- Mitglied im Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e. V. (VID)
Entscheidungsanmerkungen:
Insolvenzrecht: Keine Verjährungshemmung insolvenzrechtlicher Ansprüche durch Erhebung einer Schadenersatzklage; §§ 33 Abs. 1 InsO, 826 BGB a. F., 32a, 32b, 30f analog - Urteil BGH v. 21.02.2013 - IX ZR 52/10 (OLG Jena), in der Zeitschrift ZWH 10/2013, S. 413 ff.
Insolvenzrecht: Mittelbare objektive Gläubigerbenachteiligung bei Aufwertung einer Insolvenzforderung zur Masseforderung, §§ 129 I, 134 I InsO - Urteil BGH v. 26.04.2012 - IX ZR 146/11, in der Zeitschrift GWR 13/2012, S. 305
Bank- und Kreditsicherungsrecht: Zu den Anforderungen an einen Rechnungsabschluss bei der Genehmigungsfiktion für Lastschriftbuchungen, §§ 864 S. 2 BGB, 355 HGB - Urteil BGH vom 08.11.2011 - XI ZR 158/10 in Zeitschrift EWiR 7/2012, S. 137 ff.
Insolvenzanfechtung: Widerlegung der Vermutung der Zahlungsunfähigkeit, InsO §§ 17 Abs. 2 Satz 2, 133 Abs. 1 Satz 2 - Urteil BGH v. 15.03.2012 - IX ZR 239/09 in Zeitschrift ZWH 6/2012, S. 246 ff.
Haftung des Gesellschafters bei Doppelbesicherung und Verwertung der Gesellschaftssicherheit nach Insolvenzeröffnung, InsO §§ 44a, 135 Abs. 2, 143 Abs. 3, 147 - Urteil BGH v. 01.12.2011 - IX ZR 11/11 in Zeitschrift ZWH 5/2012, S. 201 ff.
Erfahrung ist auf allen Wegen ein guter Begleiter.
Runkel Rechtsanwälte
WUPPERTAL

Ihr Kontakt zu uns
Gerne können Sie uns direkt kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen.
Schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.